piwik no script img

Polizei-Nachspiel für Demo gegen Kindertod

Hamburg (dpa) — Die Demonstrationen nach dem Tod der neunjährigen Nicola auf der Hamburger Stresemannstraße haben ein polizeiliches Nachspiel: Wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz, Nötigung sowie Sachbeschädigung und Beleidigung ermittelt die Polizei in insgesamt 51 Fällen. Gegen 15 Personen bestehe ein konkreter Tatverdacht. Dabei handele es sich um Demonstrationsdelikte. Die Staatsschutzabteilung habe die Ermittlungen übernommen, „weil Demonstrationsdelikte grundsätzlich vom Landeskriminalamt bearbeitet werden“. Verschiedene, unter anderem auf Videos erkannte Personen würden zu Anhörungen geladen und vernommen. Der Vorwurf der Nötigung entstehe, wenn Demonstranten über eine längere Zeit Autofahrer am Passieren der Straße hinderten. Viele der Verkehrsdemonstrationen seien nicht angemeldet gewesen. Deshalb sei häufig gegen das Versammlungsgesetz verstoßen worden.

Gestern ist auf der Stresemannstraße ein Kind von einem Lkw überfahren worde. Das etwa fünf- bis achtjährige Kind wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Anwohner blockierten nach dem Unfall erneut die Unglückskreuzung.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen