piwik no script img

Alltäglich Rassismus in der Diskothek

■ Schwarze nicht willkommen

In der derzeitigen Lage, die gekennzeichnet ist von rechtsextremistischen Überfällen auf ausländische Mitbürger, dürfte ich eigentlich nicht überrascht sein in welche Bereiche die alltägliche Diskriminierung hinein reicht.

Und doch — ist es neu für mich, vor einem entspannten Kneipen- oder Discobesuch, die Überlegung anzustellen: Wo können meine ausländischen Freunde und ich gefahrlos einen netten Abend verleben?

Aus Angst vor Anschlägen fallen nun auch diejenigen mit hohem Ausländeranteil weg. Betroffen und Beschämt bin ich, daß uns nun auch in einer Disco, die bislang ohne Gesichtskontrolle auskam und für ihre Offenheit bekannt war, der Eintritt verweigert wird.

Solange schwarze Musiker für unsere Unterhaltung sorgen sind sie wollkommen, doch als schwarze Konsumenten werden sie ausgestoßen.

A.Klein

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen