piwik no script img

Bundestag für besseren Schutz der Ozonschicht

Bonn (ap) — Der Bundestag hat am Mittwoch in Bonn mit den Stimmen aller Fraktionen der Verschärfung der Regelungen zum Schutz der Ozonschicht zugestimmt, die in einer Ergänzung zum sogenannten Montrealer Protokoll festgeschrieben worden sind. Danach soll international die Produktion und der Verbrauch der ozonschädigenden FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe) und Halone bis zum Jahr 2000 schrittweise eingestellt werden. Die Bundesrepublik hat sich mittlerweile verpflichtet, als Vorreiter dieses Ziel bereits 1995 zu erreichen. In Deutschland wurden die FCKW als Treibgase in Spraydosen verwendet, sie werden heute noch in Kühlschränken und zum Aufschäumen von Kunststoffen eingesetzt. Halone sind in Feuerlöschschäumen enthalten. In dem ursprünglichen Protokoll von Montreal aus dem Jahr 1987 — es wurde im Juni 1990 in London verschärft — war lediglich eine Verminderung der Ozonkiller bis 1998/99 um 50 Prozent angestrebt worden. Diese Rate kann die Bundesrepublik nach Angaben von Umweltminister Klaus Töpfer bereits Ende dieses Jahres erreichen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen