: Kandidatinnenstreit bei der SPD
Bonn (taz) — Kampfkandidaturen werden in der SPD-Bundestagfraktion zum Normalfall. Für den Vorsitz der neugeschaffenen Querschnittarbeitsgruppe „Gleichstellung von Mann und Frau“, über den die Fraktion am Dienstag entscheiden wird, haben sich zwei Bewerberinnen gefunden. Und beide haben ein wichtiges Votum im Rücken. Edelgard Bulmahn kann sich auf den bisherigen Arbeitskreis Gleichstellung stützen, der sich knapp für sie ausgesprochen hat. Die im Arbeitskreis unterlegene Konkurrentin Ulla Schmidt gewann jedoch im Fraktionsvorstand. Mit 23 zu 17 Stimmen lag sie vor Bulmahn. Die Aachener Abgeordnete Ulla Schmidt war von Amtsvorgängerin Becker-Inglau empfohlen wurde, die nach der Neustrukturierung zur Erleicherung vieler Fraktionsfrauen nicht mehr kandidierte. Ulla Schmidt wird aus Nordrhein-Westfalen unterstützt. Die 40jährige Studienrätin Bulmahn ist Koordinatorin der Fraktionslinken und stellvertretende forschungspolitische Sprecherin der Fraktion.
Unruhe will Norbert Gansel in die Wahl der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden bringen. Obwohl der Fraktionsvorstand mit klaren Mehrheiten sein Paket geschnürt hat, will Gansel auch kandidieren. Offen ist noch, gegen wen: kaum gegen Herta Däubler-Gmelin, die erste Stellvertreterin Kloses werden soll. Für die drei anderen Posten hat der Fraktionsvorstand Ingrid Matthäus Maier, Wolfgang Thierse und Rudolf Dreßler nominiert. tis
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen