piwik no script img

Israelischer Luftangriff auf Libanon

Beirut/Jerusalem (afp) — Bei einem Angriff der israelischen Luftwaffe auf Palästinenserstellungen im Libanon sind am Freitag letzter Woche sieben Menschen getötet und vier weitere verletzt worden. Dies bestätigten Rettungsdienste gegenüber 'afp‘. In Israel wurde bestätigt, daß Bombenangriffe auf den Libanon geflogen wurden. Ein Beamter der libanesischen Zivilverteidigung berichtete, bei dem Angriff sei eine Barackensiedlung von Beduinen getroffen worden, die den Winter mit ihren Herden in der Nähe der Mittelmeerküste verbringen wollten. Unter den Verletzten seien auch Bewohner des Dorfes Haret-An-Nachme.

Ein israelischer Militärsprecher betonte, man habe Stellungen der Volksfront zur Befreiung Palästinas- Generalkommando (PFLP-GC) bei Damur bombardiert, etwa zwanzig Kilometer südlich der libanesischen Hauptstadt Beirut. Von der angegriffenen Stellung seien Terroraktionen gegen Israel ausgegangen. Die PFLP-GC wurde auf Betreiben Syriens und als „Alternative“ zu den Organisationen der PLO gegründet.

Am 17. Dezember hatte die israelische Luftwaffe schon einmal Stellungen der PFLP-GC angegriffen. Der Angriff erfolgte im Gebiet um Sultan Jaaqub, außerhalb des von Israel besetzten Teils des Südlibanon.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen