piwik no script img

Älteste Bremerin

■ Maria Wandzioch hatte zum 107. Geburtstag ein volles Haus

Die älteste Bremerin, Marie Wandzioch, feierte gestern ihren 107. Geburtstag. Souverän absolvierte sie die Feierlichkeiten zu ihrem Festtag. Freundlich lächelnd begrüßte sie einen nach der anderen aus der großen Gratulantenschar: die Abgesandten des Bürgermeisters, der Sparkasse, der Rentenversicherung und natürlich die Meute von Funk, Presse und Fernsehen, die ihre Flut von Fragen über sie ausschütten. Für jeden hatte die aus Polen stammende Greisin noch ein „Guten Tag und vielen Dank“ parat. Und falls es ihr einmal die Sprache verschlägt, ist da noch ihre Tochter Martha Rogalski, eine Frau von 82 Jahren mit dem Aussehen und der Agilität einer 60jährigen. Martha Rogalski hat den Haushalt allein im Griff. Essen kochen, sauber machen, Maria Wandzioch anziehen: sie ist rund um die Uhr aktiv. Ob sie schon einmal daran gedacht habe, ihre Mutter ins Pflegeheim zu geben? „Auf keinen Fall“, lautet die knappe Antwort. „Mutter war immer zu Haus, da kann man sie jetzt doch nicht einfach abschieben.“ Und nun müsse sich ihre Mutter ausruhen, drängt sie zum Aufbruch. Schließlich werde es am Nachmittag noch einmal richtig voll. Da kämen die beiden anderen Schwestern, zudem die fünf Enkel und drei Urenkel. Maria Wandzioch wird es freundlich lächelnd absolvieren. ff

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen