: GUS-Gipfel geheim
■ Treffen im ehemaligen KGB-Archiv
Moskau (afp) — Zu Beratungen über militärische und wirtschaftliche Probleme haben sich am Donnerstag in Moskau die Präsidenten der Mitglieder der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) getroffen. Bis zuletzt blieb unklar, wer im einzelnen an dem Gipfel teilnehmen würde. 'Tass‘ meldete, die Tagesordnung bleibe geheim. Sicher war nur, daß der militärische Komplex einen großen Teil der Beratungen einnehmen würde. Hauptstreitpunkte zwischen den ehemaligen Sowjetrepubliken sind die Fragen der Aufteilung der Streitkräfte und der Abstimmung bei der Umsetzung von Wirtschaftsreformen, etwa der Preisfreigabe. Diese Probleme konnten auf dem jüngsten Gipfel in Minsk am 30. Dezember nicht ausgeräumt werden. Die GUS-Chefs verhandelten hinter den Mauern des Archivs des ehemaligen Geheimdienstes KGB in einem Moskauer Vorort. Pikanterweise hatten sich gerade dort im August die Drahtzieher des Staatsstreiches getroffen, mit dem sie den damaligen sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow stürzen wollten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen