: Raketenhilfe für Irak: Anklage erhoben
■ Irak-Geschäfte mit Scud-Raketen: Staatsanwaltschaft klagt Manager der Firma Thyssen Maschinenbau an
Bochum (dpa) — Im Ermittlungsverfahren um die Lieferung von Turbopumpen in den Irak hat die Bochumer Staatsanwaltschaft Anklage gegen drei Manager der Wittener Firma Thyssen Maschinenbau GmbH erhoben.
Wie Oberstaatsanwalt Johannes Hirsch am Donnerstag in Bochum berichtete, wird den zwei Geschäftsführern und einem ehemaligen Vertriebsleiter des Unternehmens ein Verstoß gegen das Außenwirtschaftsgesetz zur Last gelegt.
Nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft sollen die Beschuldigten ohne Genehmigung im Frühjahr 1990 die Ausfuhr von 35 Turbopumpen und fünf Düsensegmentgehäusen im Wert von 1,9 Millionen Mark in den Irak veranlaßt haben. Dabei sei ihnen bewußt gewesen, daß die Teile zur Verwendung in Raketenantriebswerken bestimmt waren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen