: Industrieländer türmen Schulden auf
Köln (dpa/vwd) — Die Staatsschulden haben zu Beginn der 90er Jahre in fast allen Industrieländern schneller zugenommen als die Wirtschaftsleistung. Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ist die Verschuldung der Bundesrepublik besonders drastisch gewachsen und wird 1992 mit 46 Prozent des Bruttosozialprodukts einen Höchststand erreichen. In Finnland werde die Verschuldungsquote bei 20 Prozent liegen. Die größten Schuldenberge haben Belgien, Italien und Irland aufgetürmt. In den drei Ländern sei die Schuldenlast bereits größer als das erwirtschaftete Bruttosozialprodukt. An vorletzter Stelle der EG- Skala rangiert Großbritannien, das lange Zeit vorne rangiert hatte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen