piwik no script img

EG prüft Grundstücksverkauf an Sony-Konzern

Brüssel/Berlin. Die EG-Kommission prüft jetzt auch den Verkauf eines Grundstückes am Potsdamer Platz an die Sony GmbH. Dazu wurde ein formelles Verfahren eingeleitet, hieß es gestern in Brüssel. Eine Wertermittlung der EG-Kommission habe einen beträchtlich höheren Preis ergeben als bei dem Verkauf vom Berliner Senat zugrundegelegt. »Aus den bisher vorliegenden Unterlagen ist zu schließen, daß bei dem Verkauf des Grundstücks an Sony durch das Land Berlin staatliche Beihilfen gewährt wurden.« Eine solche Beihilfe verfälsche jedoch den innergemeinschaftlichen Wettbewerb. Wie bei der Daimler-Benz AG könnte eine empfindliche Nachzahlung die Folge sein.

Die Entscheidung zur Eröffnung einer Untersuchung über den Verkauf wurde im offiziellen Amtsblatt der EG veröffentlicht. Die Bundesregierung und der Senat wurden vorab unterrichtet und aufgefordert, ein Zweitgutachten eines neutralen Gutachterausschusses über den Verkehrswert des Grundstücks einzuholen. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen