piwik no script img

„Platz da“ — für Mädchen

■ Selbstdarstellung eines Mädchenkulturhauses des BDP

Im Ostertorviertel in Bremen wird in Kürze ein Haus für Mädchen und junge Frauen offen stehen! In dem Haus befinden sich große Räume für Veranstaltungen, helle Seminar-, Werk- und Atelierräume.

Der Jugendverband Bund Deutscher PfadfinderInnen hat in Zusammenarbeit mit dem Verein für ökologisches Bauen und kommunikatives Wohnen das ehemals zum Abriß vorgesehene Haus in einem Sebsthilfeprojekt mittels Baurecycling ökologisch saniert und fantasievoll ausgestaltet.

Im Projekt Mädchenkulturhaus sehen wir einen wichtigen Beitrag für die bislang völlig unzureichenden Freizeit- und Kulturangebote für Mädchen in Bremen. Wir wollen in Zusammenarbeit mit interessierten Frauen und Künstlerinnen Angebote in folgenden Bereichen machen: Kunst, Handwerk, Musik, Theater, Medienarbeit und Bewegung — von Akrobatik über Tanz bis hin zur Selbstverteidigung.

Die Räume sowie Ausstattung sollen aber auch als offener Bereich zur Verfügung stehen. Ein Mädchencafe kann hier in Eigeninitiative betrieben werden. Der große Veranstaltungsraum bietet die Möglichkeit für Auftritte von Mädchen-Bands, Theatergruppen, für Mädchenfeten, Discos...!

Das Mädchenkulturhaus bietet verschiedene Kurse (Schmieden, Selbstverteidigung, Sommerfreizeiten etc.) an. Ab Spätsommer soll es hier so richtig losgehen. — Allerdings sehen wir uns vor der noch völlig ungeklärten Personalsituation: die bisher einzige Stelle der Mädchenkulturarbeit ist eine AB-Maßnahme, die im März ausläuft! Wenn Mädchenarbeit nicht mehr im Sande verlaufen soll, weil das alles als Überstunden „so nebenher“, von ständig wechselnden ABM, BSHG-19-Frauen oder Praktikantinnen geleistet werden muß, bedarf es personeller Kontinuität, d. h. fester Stellen.

Gefragt sind daher die Senatorinnen aus den jeweiligen Ressorts (Kultur, Jugend, Frauen) die einmalige Gelegenheit zu nutzen, solch einen — vorhandenen — Ort für Mädchenkulturarbeit in Bremen zu ermöglichen.

Wir freuen uns auf das Interesse von Mädchen / jungen Frauen — Programme schicken wir gern zu — auf die Mitarbeit und Unterstützung von engagierten Frauen und auf Kontakte mit anderen Initiativen und Projekten.

Mädchenkulturhaus des BDP, Heinrichstr. 21, Tel. 328798, Walle Gairing bzw. Bettina Grotjahn und Monika Barba im Landesverband des BDP, Tel. 323807.

Selbstdarstellungen von Projekten und Initiativen bitte an die taz Bremen, Am Dobben 123, 2800 HB 1

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen