piwik no script img
taz logo

"BIO"Boom im Supermarkt

■ betr.: "Edles Lumpengepunzel", taz vom 16.3.92

betr.: „Edles Lumpengepunzel“ von Klaus-Peter Klingelschmitt, taz vom 16.3.92

Ideeller Überbau macht bekanntlich nicht satt. Gestiegene Mieten, höhere Lebenshaltungskosten und Solidaritätsabgaben zwingen zunehmend auch (ehemalige) Latzhosen, Nicaragua-BrigadistInnen, Müslis und „grüne SpinnerInnen“ — sofern inzwischen nicht gut in Lohn und Brot — in die Supermärkte.

Spätestens mit Fertigstellung des Europäischen Hauses 1993 wird sich der Bevölkerungsteil mit geringerem Einkommen dort aus einem „Bio“- Angebot besonderer Art bedienen können. [...]

Gentechnisch manipulierte Lebens- und Genußmittel ermöglichen es der einkommensschwachen Bevölkerung am Bio-Boom zu günstigen Preisen mit maximalem Risiko für die Gesundheit teilzuhaben.

Ganz besonders unsere Schwestern und Brüder in den neuen Bundesländern werden von diesem Angebot aus der Retorte am ehesten Gebrauch machen (müssen). Dort nämlich soll — nach dem Ergebnis entsprechender Umfragen — die Akzeptanz für derartige Kunstprodukte besonders groß sein.

Diese Entwicklung bedeutet selbstverständlich nicht, daß das Engagement für naturnahen Anbau von Lebensmitteln und artgerechter Tierhaltung ohne Erfolg geblieben wäre; diese Errungenschaften werden mehr und mehr von dem Bevölkerungsteil ohne ideellen Überbau mit höherem Einkommen gebührend geschätzt: Allseits guten Appetit! Ingrid Reinecke, Hamburg

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?