piwik no script img

WAS FEHLT ...

ein Platz zum Tagen in Rio; rund vier Wochen vor dem Umweltgipfel hat ein brasilianischer Richter die Einstellung der Um- und Ausbauarbeiten des Kongreßzentrums der Stadt angeordnet;

freies Durchkommen in Lissabon; die U-Bahn-Arbeiter der portugiesischen Hauptstadt wollten mit einem Streik höhere Lohnforderungen durchsetzen; das Gehalt der Arbeiter stieg im vergangenen Jahr um 13,5 Prozent, das der Manager dagegen um 40 Prozent;

Schmiergelder von Fiat; gegenüber Journalisten betonte der Vizepräsident des Fiat-Konzerns, daß die Firma nie Bestechungsgelder an die Stadtverwaltung, Parteien oder Lokalpolitiker gezahlt habe, jedoch könne er nichts über „Randbereiche“ des Konzerns sagen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen