: Proteste in Eriwan
■ Keine Einigung zwischen Armenien und Aserbaidschan
Rom/Eriwan (afp) — Die KSZE- Vorbereitungskonferenz in Rom über den Karabach-Konflikt ist am Montag ohne politische Einigung zu Ende gegangen. Allerdings unterzeichneten acht der elf Teilnehmerstaaten der Konferenz ein Dokument, das die Eröffnung der in Minsk geplanten Friedenskonferenz zum selben Thema vor Ende Juli ermöglichen soll. Der italienische Vorsitzende, Mario Raffaeli, ging davon aus, daß beim KSZE- Gipfel in Helsinki am Donnerstag und Freitag der Beginn der in Minsk geplanten Konferenz festgelegt werden könnte. An den Beratungen in Rom hatten Armenien, Aserbaidschan, Rußland, die USA, Weißrußland, die Türkei, Italien, Frankreich, Deutschland, Schweden und die CSFR teilgenommen. Während in Rom verhandelt wurde, protestierten am Montag 40.000 Menschen in der armenischen Hauptstadt Eriwan gegen die Politik der Regierung. Sie forderten die Anerkennung der Unabhängigkeit Nagorny-Karabachs durch Armenien und den Rücktritt der Regierung. Kurz zuvor hatte das Parlament der Enklave die Anerkennung durch die internationale Gemeinschaft gefordert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen