: taz-Rezept: BLATTSALATE
Die Konkurrenz des guten alten Kopfsalats: neue Blattsalate — attraktiver, widerstandsfähiger, wirtschaftlicher:
Batavia — Verwandter des Kopfsalats, gut mit Feldsalat und Brunnenkresse.
Chicorée — Sprossen der Zichorie, wachsen im Dunkeln, bleiben deshalb so blaß; unbedingt den bitteren Keil entfernen. Dazu passen Bananen, Trauben, Käse, Nüsse, Muscheln, Garnelen; oder Bleichsellerie und Orangenfilets, mit einem Dressing aus Zitronensaft, Walnußöl, Salz, Pfeffer und Hefeflocken.
Crisp — Kraussalat, Mischung aus Kopf- und Eisbergsalat.
Eichblattsalat — In Sherryessig, Zitronensaft, Öl, Salz und Pfeffer mariniert, mit gegarten Lauchstücken und Krustentieren. Schmeckt auch mit gehackten Nüssen oder Mandelblättchen. Nur milde, leichte Dressings verwenden!
Eisbergsalat — mit süßen, fruchtigen Zutaten; auch Nüsse, Sonnenblumenkerne oder knusprig gebratene Speckwürfelchen bzw. Schinkenstreifen. Verträgt herzhafte Dressings!
Eskariol — glatte Endivie; kräftig pikante Salatsoßen, vorzüglich mit Kartoffelsalat, und zwar der mit Brühe, Essig und Öl angemachte.
Feldsalat — mit Zwiebeln, hartgekochten Eiern, gebratenem Speck oder in Butter gerösteten Weißbrotwürfeln (Croûtons), auch mit Putenfleisch und Sherrydressing. Oder Kartoffeldressing aus Rotwein- und Balsamessig, Salz, Pfeffer, Öl, gehackter Schalotte und mit der Brühe pürierter, gekochter Kartoffeln.
Frisée — krause Endivie, paßt zu Tomaten oder Champignons, auch zu Früchten. Dazu Knoblauch und Joghurtsoße.
Löwenzahn — zartbitter und würzig, liebt kräftige Essig-Öl-Marinaden, auch knusprig gebratene Speckwürfel, Knoblauch-Croûtons und hartgekochte Eier. Unschlagbar allein mit Brunnenkresse.
Lollo Rosso — kleiner krauser Kugelkopf grün oder rot; herzhafte Beigaben wie Schinken, Thunfisch, Champignons oder Käse. Dressing darf schwerer sein.
Radicchio — weinrote Blätter mit weißen Rippen, knackig, herbbitter. Dazu rote Zwiebeln, gelbe und grüne Paprikaschoten und Thunfisch in einer Vinaigrette aus Rotweinessig, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Kapern, gehacktem Knoblauch.
Rauke (Ruccola) — alte Salatpflanze, Kohlgewächs, Geschmack durch das enthaltene Senföl scharfwürzig bis bitter. Senfmarinade mit feingeschnittenen Schalotten, leichtes Sahnedressing oder Vinaigrette mit viel frischen Kräutern.
Römischer Salat — länglicher Kopf, fester und herzhafter als Kopfsalat.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen