: Wenn die Eltern aus dem Haus sind...
Sexfilme im TV werden kaum noch als erregend empfunden und stimulieren die Phantasie nur wenig. Dies ergab eine Befragung von 14.000 deutschen Haushalten durch die Münchner Gesellschaft für rationelle Psychologie im Auftrag der Zeitschrift „Bunte“. Etwa ein Drittel der Männer findet die Sexfilme erregend, während dies bei nur 19 Prozent der Frauen der Fall ist. Die Umfrage zeigte jedoch, daß Tausende Kinder zwischen sechs und 13 Jahren sich die Streifen ansehen. Mehr als 50.000 liebe Kleine sollen sich danach die „Liebesgrüße aus der Lederhose“ reingezogen haben. Foto: Paul Langrock
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen