piwik no script img

Über 10.000 Monteure streiken

Frankfurt (AP) — Vor der neunten Tarifrunde für Monteure am Donnerstag in Mannheim haben nach Angaben der IG Metall weit über 10.000 Beschäftigte in ost- und westdeutschen Metallbetrieben ihre Arbeit kurzfristig niedergelegt. Zu den größten Warnstreiks kam es am Mittwoch und Donnerstag auf Baustellen in Cottbus und Stuttgart, wo jeweils mehr als 1.000 Arbeitnehmer streikten. Die IG Metall fordert für rund 100.000 Monteure im Westen und 50.000 im Osten einen einheitlichen Tarifvertrag mit gleichen Erschwerniszulagen, Auslösungen und Montagezuschlägen. Seit 13 Monaten werde mit den Metallarbeitgebern verhandelt, ohne daß ein akzeptables Angebot auf dem Tisch liege, sagte der Zweite Vorsitzende der IG Metall, Klaus Zwickel, vor Beginn der Tarifverhandlung. Wenn es in Mannheim nicht zu einem Durchbruch komme, schließe die IG Metall auch Urabstimmungen und Streiks für den ersten gesamtdeutschen Tarifvertrag in der Metallindustrie nicht aus. Von den bisherigen Warnstreiks seien unter anderem die Firmen SEL, ABB, Thyssen, Siemens und Telenorma betroffen gewesen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen