piwik no script img

Brodelnde Gerüchteküche in Weyhe

■ Antifa-Demo wegen angeblicher Neonazi-Angriffe

Im beschaulichen Weyhe kocht seit Tagen die Gerüchteküche. Angeblich ist ein Flugblatt in Umlauf, in dem Skinheads oder Neonazis für den kommenden Samstag zu Aktionen gegen Asylbewerber aufrufen. Das Flugblatt soll sogar in Berlin und Hamburg gesehen worden sein: Die Weyher Asylbewerberheime sollen „aufgemischt“ werden. Alle haben davon gehört, aber keiner hat das Flugblatt je selbst gesehen. Vorsorglich hat gestern ein „Bündnis Weyher Bürger gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit“ zur Gegendemonstration aufgerufen.

„Die Bremer Skins kommen auf jefen Fall, wahrscheinlich auch die Hamburger“, weiß einer der Organisatoren. Aber weder die Polizei, noch die Parteien konnten trotz intensiver Recherchen Genaueres herausbekommen. „Alles nur Gerüchte“, sagt das Grüne Ratsmitglied Dieter Linnecke. „Man wäre ein Stück schlauer, wenn man das Ding mal sehen könnte“, heißt es aus dem Polizeirevier. Und Detlev von Larcher, SPD-Bundestagsabgeordneter, hat sogar in der Schule nachforschen lassen: Fehlanzeige.

Die SPD hat besonderen Grund zur Aufregung. Sie hat für den Samstag zu einem Fest in der direkten Nachbarschaft zur Asylbewerberunterkunft eingeladen. „Einige meinten, wir sollten das Fest absagen. Aber das wäre doch ein gefundenes Fressen“, meinte gestern von Larcher. Die Sozialdemokraten können nur hoffen, daß der Titel ihrer Veranstaltung nicht zum unfreiwilligen Omen wird: „Sommerabend mit den Beathovens“. J.G.

Demo: Samstag 15h ab Henry-Wetjen-Platz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen