piwik no script img

Im Zelt auf dem Anleger wird gestritten

Radler werden zunehmend militant, bringen Fußgänger wie Autofahrer durch rücksichtsloses Verhalten in Gefahr und werden zu selten dafür bestraft. Diese provokante These vertritt der Rechtsanwalt Wolfram Seischab, einer der Teilnehmer am Streitgespräch „Fahrrad-Rambos: Immer Ärger mit den Radfahrern“. Mitstreiten werden Vertreter von ADAC und ADFC und ein Fahrradkurier (14 Uhr im Zelt auf dem Alsteranleger). Während draußen das bunte Leben beginnt, treffen sich am selben Ort schon vormittags — munter gemacht von den „Blackbirds of Paradise“ (ab 11.15 Uhr) — Verkehrsexperten zum Frühschoppen mit Festbesuchern. Und um 16.30 Uhr prallen unter anderen ein radelnder Richter, der Umweltsenator, eine Fahrradkurierin und ein Edelfahrrad- Händler zur Talkshow aufeinander. Übrigens: Der ADFC hat während der Festdauer zwei bewachte Fahrrad-Stellplätze eingerichtet. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen