: Evi unterbelichtet
■ Knallhart: Kein Großflächenreflektor, keine Plakette
Der Sommer war sehr groß, ist aber endgültig vorbei. Und wie jedes Jahr, wenn die Schatten und die Abende länger werden, testet der ADFC in seinen „Beleuchtungswochen“ im Oktober alles, was an Fahrrädern leuchten und strahlen sollte. „Seid helle! Laßt eure Lichtanlagen testen“, rief Bausenatorin Evi Lemke- Schulte den BremerInnen zu und eilte selbst voran zum Prüfstand des ADFC, um ihr Alurad unter die Lupe nehmen zu lassen. „Wieviele Radler sieht man abends ohne Licht fahren. Da kann einem manchmal Angst und Bange werden“, teilte die Senatorin mit.
Im Visier der Pressefotografen hatte der unbestechliche Prüfer den ersten Fehler am Zweirad der Senatorin schnell gefunden: „Der Großflächenreflektor hinten fehlt“, bemängelte er. Eine „Zwei plus“ hätte die Senatorin dennoch gern gehabt und hielt das Fahrrad strahlend in die Kameras: „Kein Dienstfahrrad, ich krieg dafür auch kein Kilometergeld!“ Doch der Prüfer blieb hart: Keine Plakette, das Rad muß in die Werkstatt. dir
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen