: Gegen Pogrome
■ Demo in Seesen / SPD: Auch in Bremen
Mit einem Schweigemarsch demonstrierten rund 1 500 Schüler, Lehrer und Politiker am Montag in Seesen gegen jede Form von Gewalt. Der „Kreuzweg zum Frieden“ sollte nach Angaben eines Sprechers des Organisationsteams „ein deutliches Zeichen gegen die bundesweit zunehmende Gewaltwelle“ setzen. Gleichzeitig schlug die Bremer SPD für den 9.November eine Demonstration gegen Ausländerfeindlichkeit vor.
In Seesen zielte der Protest der Gruppen in erster Linie auf militante Übergriffe von rechtsradikalen Gruppen gegen Asylbewerber und ausländische Bürger. An der Kundgebung, zu der Kirchen, Schulen und Jugendverbände aufgerufen hatten, nahmen auch Schüler und Betroffene aus Wernigerode und Ilsenburg sowie aus Thale in Sachsen-Anhalt teil, wo zehn Tage zuvor die vietnamesischen Asyl-Bewerber in ihrer Unterkunft von rechtsradikalen Jugendlichen überfallen und brutal mißhandelt wurden. Die Bremer Sozialdemokraten wollen am kommenden Freitag mit anderen Gruppen den Aufruf beraten. Der SPD-Landesvorstand schlagt als Motto vor: „Die Würde auch der Flüchtlinge ist unantastbar!“ dpa/taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen