piwik no script img

Jusos wünschten „gute Fahrt“

■ Auf dem Hauptbahnhof: SPD-Delegierte mit Protest verabschiedet

Bremen Hauptbahnhof gestern halb vier: Ein versprengtes Häuflein JungsozialistInnen stand gemeinsam mit einigen Ortsvereinsvorsitzenden in der Halle und hielt ein Transparent: Art.16 GG (durchgestrichen) wirkt Tod- Sicher. Das sollte den Delegierten zum SPD-Sonderparteitag den rechten Weg weisen. Die standen und lasen, hielten einen kleinen Schwatz, und als alle Fotos geschossen waren, konnte das Tuch wieder eingerollt werden.

Keine Diskussionen, wozu auch? Die DemonstrantInnen hatten nichts weiter getan, als auf den eindeutigen Beschluß des SPD-Landesparteitages hinzuweisen. Der hatte sich gegen eine Änderung des Grundgesetzes ausgesprochen. „Mit der Zustimmung zur Änderung des Artikels 16 GG soll die SPD gegenüber der CDU ihre Regierungsfähigkeit beweisen“, hieß es im Flugblatt der Bahnhofsdemonstrierer.

Wie sich die Delegierten verhalten würden, das allerdings war gestern noch unklar. Andre Schulz, Delegierter auf dem Weg nach Bonn, hatte schon einen Änderungsantrag zum Schröder-Kompromiß in der Tasche. J.G.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen