: »Trabbi« auf die Seite gelegt
War's die schlechte Disco-Musik oder der aufkommende Hunger? Auf jeden Fall geriet am Abend des Buß- und Bettages eine Gruppe Jugendlicher im Alter von 12 bis 15 Jahren in Billstedt völlig außer Rand und Band. Nur ein Großeinsatz der Polizei konnte die Kids bändigen.
Die Gruppe von rund 15 Heranwachsenden hatte zunächst vor einer Bäckerei am Rantumer Weg randaliert. Sie warfen die Scheibe ein und stibitzten aus der Auslage einen Brotkorb. Danach rannten sie in den Oststeinbeker Weg. Als ein „Ossi-Trabbi“ ihren Weg kreuzte, warfen sie den Trabant kurzerhand um und legten ihn auf die Seite. Als ein Passant dem Unfug ein Ende bereiten wollte, bedrohten die Kids den Mann.
Die alarmierte Polizei rückte mit einer Armada an Peterwagen an. Die Streifenwagen nahmen sogleich die Verfolgung auf. In einer angrenzenden Straße konnten vier Mädchen und drei Jungen festgenommen werden. „Das waren wohl diejenigen, die am langsamsten laufen konnten“, scherzte anschließend ein Beamter. Die Kids wurden ihren Eltern übergeben. Für die eingesetzten PolizistInnen war der Einsatz aber noch nicht zu Ende: In einem gemeinsamen Kraftakt hoben sie den Plastik-Trabbi aus seiner Schieflage — und nach einem „Hau- Ruck“ stand das Gefährt wieder auf seinen vier Rädern. kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen