: Aktionen gegen Rechts
Buskarten für die Großdemo in Mölln am Samstag, um 11 Uhr gibt es bei der GAL-Geschäftsstelle, 391578. Abfahrt: Samstag, 9 Uhr, Karl-Legien-Platz.
Demo gegen die Morde von Mölln heute in Kiel, 17 Uhr, Asmus-Bremer-Platz.
„Was tun? gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus“, heißt eine Veranstaltung, zu der das Antirassistische Telefon, die Initiative Schwarze Deutsche und andere Initiativen für den kommenden Mittwoch, 2. 12., 19 Uhr in die W3, Nernstweg, einladen.
Das Altonaer Aktionsbündnis gegen Ausländerfeindlichkeit trifft sich heute um 18 Uhr im Altonaer Rathaus. Thema: Auswertung der „Sport- und Kulturtage gegen Ausländerfeindlichkeit“ sowie künftige Aktionen.
Die Jusos rufen zu einem Aktionstag „Hamburg frei von Schmiererei auf“. U- und S-Bahnen sollen von rassistischen Parolen befreit werden. Treffpunkt: Sonntag, 11 Uhr, Hauptbahnhof-Süd (U3)
Der NDR und das Thalia-Theater laden am Sonntag, 11 Uhr, zu einer Matinee „Gegen das Vergessen“ ins Thalia-Theater. Schauspieler lesen, die NDR Big-Band spielt als „sichtbares Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus“. Der Erlös kommt dem Mahnmal in Auschwitz zu Gute.
Spenden für die Opfer der Brandanschläge bitte auf das Konto des Roten Kreuz, Kreisverband Lauenburg, Stichwort „Brandopfer“, Konto 3301 bei der Möllner Sparkasse, BLZ.: 23052065.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen