: „Spermienwäsche“
New York (dpa) – Eine „Spermienwäsche“ für Männer, die mit dem HIV-Virus infiziert sind, haben italienische Forscher entwickelt. Das Verfahren soll ihnen erlauben, Vater zu werden, ohne Frau und Kind zu infizieren. Dr. Augusto Semprini von der Mailänder Universität berichtet in der jüngsten Ausgabe des britischen Medizinjournals The Lancet von dem neuen Verfahren, bei dem alle HIV-infizierten Zellen aus dem Sperma entfernt werden. Bisher sind 23 Frauen mit dem gereinigten Samen ihrer infizierten Partner befruchtet worden. Fünfzehn von ihnen wurden schwanger, und zehn brachten gesunde Babies zur Welt. Frauen und Kinder wurden den Angaben zufolge nicht mit dem HIV-Virus infiziert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen