piwik no script img

Slowenen wählen die Politik der Kontinuität

■ Kučan bleibt Staatspräsident

Ljubljana (AP) – Bei den slowenischen Wahlen zeichnete sich am Montag ein Sieg der von Ministerpräsident Janez Drnovsek geführten Koalition und eine Bestätigung von Staatspräsident Milan Kučan im ersten Wahlgang ab. Allerdings zogen mit rund zehn Prozent der Stimmen erstmals auch die Rechtsextremisten des früheren Fremdenlegionärs Zmago Jelincić in das Parlament ein.

Kučan setzte sich mit rund 64 Prozent deutlich von seinen sieben Mitbewerbern ab. Die mit Abstand stärkste Partei wurden die Liberaldemokraten von Drnovsek, die bei 24 Prozent lagen. Drnovsek kündigte Koalitionsgespräche mit den Christdemokraten seines Amtsvorgängers Lojze Peterle und den Reformkommunisten an, die jeweils auf über 14 Prozent kamen. Überraschend schlecht schnitten die Demokraten mit rund fünf Prozent ab. Sie stellten die im Unabhängigkeitskrieg bekannt gewordenen Außenminister Dimitrij Rupel, Innenminister Igor Bavcar und Parlamentspräsident France Bucar. Die Sozialdemokraten des Verteidigungsministers Janez Jansa können sogar an der Dreiprozentklausel scheitern.

Die Wahlbeteiligung lag bei 75 Prozent. Die aus der Staatsversammlung mit 90 Mandaten und dem 40köpfigen Senat gebildete Volksvertretung löst das bisherige Dreikammerparlament ab.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen