: Polizei weist Vorwürfe zurück
Schwere Vorwürfe gegen die Hamburger Polizei: Hat ein Polizist am Dienstag bei dem Feuer in der Pension „Am Dammtor“ verhindert, daß ein Zeuge den beiden Kindern, die später in den Flammen auf dem Balkon im zweiten Stock ums Leben gekommen sind, rechtzeitig zur Hilfe kam? So soll der Polizeibeamte in Zivil, der eine Plastikweste mit der Aufschrift „Polizei“ trug, dem Mann, der aus einem Fitneß-Studio eine Leiter geholt hatte, den Zugang zum Hinterhof an der Rothenbaumchaussee verweigert haben.
Grund: Die Aktion sei zu gefährlich, die Feuerwehr sei schon unterwegs. Die Polizei hat diese Vorwürfe als „unhaltbar“ zurückgewiesen. Polizeisprecher Hans-Jürgen Petersen: „Polizeibeamte in ziviler Kleidung wurden erst zu einem Zeitpunkt am Brandort eingesetzt, als eine Rettung der späteren Opfer nicht mehr möglich war und die Feuerwehr bereits bis zur Brandausbruchstelle vorgedrungen war.“ Ursache des Feuers, bei dem ein zweijähriges Mädchen und ein fünfjähriger Junge aus Schwerin ums Leben gekommen sind, war vermutlich eine umgefallene Weihnachtskerze. kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen