: Somaliahilfe nur mit Soldaten?
■ Anfang 1991 lehnte Regierung Hungerhilfe noch ab
Bonn (taz) – Am 5. März 1991, in Somalia herrschte bereits Hungersnot, schrieb der SPD-Abgeordnete Gernot Erler einen Brief an den damaligen Verteidigungsminister Gerhard Stoltenberg. Erler bat, Versorgungsflüge nach Berbera und Dschibuti zu veranlassen. Doch die Bundesregierung lehnte ab. Es werde zwar ein „dringendes Bundesinteresse“ für die Hungerhilfe gesehen, „nach Abwägung der gesamten Anforderungen“ könnten vom dafür zuständigen Außenministerium jedoch „keine Mittel zur Verfügung gestellt werden“.
Aus aktuellem Anlaß hat Erler diesen Briefwechsel jetzt aus seiner Schublade gezogen. Ihm dient er als Beleg, daß die Bundesregierung „mit zweierlei Maß mißt“, wenn es um Hungerhilfe geht. Zur Zeit sei sie „ganz heiß darauf“, mit Bundeswehrsoldaten den Hunger in Somalia zu bekämpfen. „Einfache Hilfe“, die kein „internationales Prestige“ verspreche, sei dagegen unattraktiv. Während Bonn 18 Milliarden für den Golfkrieg hingeblättert habe, sei die Hungerhilfe für Somalia am knappen Geld gescheitert.
Erler kann noch einen zweiten Briefwechsel vorweisen. Am 21. Dezember 1990 bat er Stoltenberg „sehr dringend“, mit Transportflugzeugen der Bundeswehr Lebensmittel nach Monrovia/Liberia zu transportieren. Aufgrund eines Bürgerkrieges drohte in Liberia Hungersnot.
Stoltenbergs Antwort: „Bedingt durch die hohe Beanspruchung der Lufttransportkräfte im Zusammenhang mit dem Golf-Krieg“ könne eine „konkrete Aussage“ derzeit „nicht getroffen werden“. Weil Deutschland im Krieg engagiert war, wurde aus der Hungerhilfe nichts. hmt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen