: Lokalkoloratur: Rüdiger Knott / Karsten Otto
LOKALKOLORATUR
Ein wenig erinnert er an Antje, das öffentlich-rechtliche Vorzeige-Walroß, aber das liegt nur an seinem mächtigen Schnauzer und vielleicht auch an der doppeldeutigen Amtsbezeichnung „Wellenchef“: Rüdiger Knott, zur Zeit noch in Diensten des Populärsenders NDR2, wechselt im Februar seinen Arbeitsplatz. Nein, nicht in Hagenbecks Tierpark. Knott bleibt dem NDR erhalten, nur an anderer Welle. Der 48jährige soll als Nachfolger des erfolglosen Wolfgang Bombosch der Hamburg-Welle neuen Schwung verleihen. Kein leichtes Unterfangen, das Stadtradio dümpelt derzeit mit einer Einschaltquote von mickrigen sieben Prozent durch den Äther. Die Erfolgsaussichten des gebürtigen Pommern dürften allerdings so schlecht nicht sein. Er gilt als journalistischer Profi, als einer der wenigen leitenden Mitarbeiter des NDR, deren Karriere nicht in direktem Zusammenhang mit dem Besitz eines Parteibuches steht. Vor seinem Wechsel zum NDR arbeitete Knott sieben Jahre in verschiedenen Funktionen für die Deutsche Presse Agentur, zuletzt als Chef vom Dienst in der Europa-Redaktion. 1974 tauchte der Schnauzbart dann in der Nachrichtenredaktion des NDR auf.
Veränderungen auch an der Spitze eines anderen Hamburger Mediengiganten. Karsten Otto (38), bisher Chef der Madrider Filiale des Heinrich-Bauer-Verlages, sehnt sich an die Elbe zurück und erhält einen neuen Schreibtisch in der Verlagsleitung des Unternehmenszweigs „Programmzeitschriften“. Gut für ihn, es hätte schlimmer kommen können. Während sich die Fernsehgazetten ganz prima verkaufen lassen, hat das Unternehmen im Bereich der mehr oder weniger barbusigen Illustrierten derzeit wenig Erfolg. Nach der Einstellung der Quick meldet der Konzern nun die „Zusammenlegung“ der beiden Wochenheftchen Praline und Unsere Illustrierte. uex
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen