piwik no script img

taz.salon Bremen am 25.4. (Di)Von der Reparatur zu Reparationen?

Wie umgehen mit der Kolonialgeschichte?

Kolonialismus war ein Verbrechen, geboren aus der Überheblichkeit Europas. Aber welche wirtschaftlichen Vorteile ziehen wir noch heute daraus? Und wie gehen wir damit um? Reicht es, das Elefanten-Standbild, mit dem sich Bremen als Stadt der Kolonien in Szene setzte, zum Mahnmal umzuwerten - und denkmalgerecht in Schuss zu halten? Oder müssen wir, wie eine UN-Arbeitsgruppe Deutschland Ende Februar nahe gelegt hat, Reparationen leisten, also materielle Entschädigungen?

Darüber diskutieren wir mit:

Wiebke Ahrndt, der Direktorin des Überseemuseums

Ahmed Guled, einem Vorstand vom Afrika-Netzwerk Bremen e.V.

Kerstin Knopf vom Institut für Postkoloniale und Transkulturelle Studien (INPUTS) der Uni Bremen

Nadia Ofuatey-Alazard, Artist in Residence der Uni Bremen

Ralph Saxe vom Verein "Der Elefant!" und Bündnis 90/Die Grünen

Moderation: Benno Schirrmeister, Redakteur der taz.nord

Infos zu den nächsten taz-Veranstaltungen gibt es HIER oder schicken Sie eine E-Mail

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen