: Omas gigantisches Diebeslager
London (dpa/taz) – Nicht weniger als sechs proppenvolle Lieferwagen brauchte die britische Polizei, um die aus jahrelangen Diebeszügen stammende Beute einer alten Dame aus Southend bei London abzufahren. Wie die britische Presse gestern berichtete, hatte die 79jährige Großmutter aus Southend östlich von London in einer 17jährigen Karriere unter anderem 448 Paar Schuhe, 418 Hüte, 749 Blusen, 1.370 Halstücher, 332 Halsketten, zehn Perücken, einen Feuerlöscher und eine Schubkarre gestohlen. Die Frau wurde erst gefaßt, als sie – sich doch etwas überschätzend – 24 Kleidungsstücke gleichzeitig aus einem Geschäft trug. Alle Zimmer ihres Hauses, so die Ordnungshüter, waren bis unter die Decke mit Beute vollgestapelt. Viele der Waren befanden sich noch in ihrer Originalverpackung. Nur die Küche des Hauses war zugänglich. Sieben Polizisten arbeiteten einen ganzen Tag, um das Haus zu räumen, und 15 weitere brauchten einen Tag, um eine Liste von der Beute aufzustellen. Dennoch braucht die kleptomane Oma nicht hinter Gitter. Ihre Klausucht wurde als krankhaft anerkannt. Sie begann mit dem Stehlen nach einem Schock über den Tod ihres Mannes.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen