piwik no script img

Wie schlaffe Körper wieder vital wirken

Im Kampf gegen die Frühjahrsmüdigkeit hat die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK) den Griff zu Kräutern empfohlen. So eignen sich Kamillen-, Löwenzahn- oder Wacholdertee zur Blutreinigung, wie die DAK jetzt in Schwerin mitteilte. Gegen Vitaminmangel helfen Sanddorn oder Hagebutten. Die Wirkung des Tees und der Früchte könne noch durch Bewegung im Freien und durch abwechslungsreiche Kost unterstützt werden, die viel frisches Obst und Gemüse enthalten sollte. Die Frühjahrsmüdigkeit sei eigentlich ein ganz natürlicher Vorgang, erklärte die DAK. Wie sich die gesamte Natur erneuere, stelle sich auch der im Winter erschlaffte menschliche Körper um. Der Mensch sei aber dafür schlecht gerüstet, weil er sich in den Wintermonaten vielfach zuwenig bewege und weniger schlafe, als sein Körper verlange. Schon deshalb sollte über das gesamte Jahr hinweg fleißig Sport getrieben werden.(Foto: prs-Bilderdienst)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen