: Gastronomie-Kritiker versicherte seinen Geschmackssinn
Der prominente britische Gastronomie-Kritiker Egon Ronay hat sich seine Geschmacksnerven für rund 600.000 Mark versichern lassen. Ronay begründete diesen Schritt gegenüber der britischen Tageszeitung Times gestern mit den Worten: „Bildhauer verdienen ihren Lebensunterhalt mit den Händen, Tänzerinnen mit ihren Beinen und Erfinder von Parfümen mit ihrem Geruchssinn. Das sind ihre Werkzeuge, meine sind die Geschmacksnerven.“ Die Versicherungsgesellschaft Lloyd's muß 90 Prozent der Vertragssumme innerhalb von drei Monaten an Ronay auszahlen, wenn dieser beweisen kann, daß sich sein Geschmackssinn und dadurch seine berufliche Qualifikation verschlechtern. Der Tänzer Fred Astaire und die Schauspielerin Betty Grable hatten ihre Beine für mehrere hunderttausend Pfund versichern lassen. Rolling-Stones-Gitarrist Keith Richard versicherte einen seiner Finger sogar für eine Million Pfund.(Foto: Stiebing/Zenit)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen