: Eltern verzichten nicht auf Verfolgung
Berlin. Die Eltern eines im Herbst 1991 aus einem Spandauer Asylbewerberheim geraubten Jungen wollen nicht auf den Strafantrag gegen ein holländisches Sinti-Paar verzichten, das wegen Kinderhandel angeklagt ist. Die in Berlin lebende Tante des damals einjährigen Serben sagte gestern als Zeugin vor dem Landgericht, die Eltern des Kindes hätten weder 10.000 Mark erhalten noch die Anzeige zurückgezogen. Am Montag hatte die Verteidigung ein entsprechendes Papier mit Unterschrift vor Gericht vorgelegt, in dem die Eltern angeblich ihren Strafantrag zurückgezogen hatten. Die Zeugin erklärte dagegen, sie habe inzwischen mit den in Novi Sad lebenden Eltern telefoniert, die „von nichts wußten“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen