: UNO verurteilt Armenien
■ Sicherheitsrat fordert armenischen Rückzug
New York/Berlin (AFP/taz) – Der UN- Sicherheitsrat hat den Rückzug der armenischen Einheiten aus dem aserbaidschanischen Gebiet um Kelbadschar und ein sofortiges Ende der Kämpfe gefordert. Am Ende ihrer Sondersitzung am Dienstag erklärten die Ratsmitglieder ihre „tiefe Besorgnis“ über die Verschlechterung der Beziehungen zwischen Armenien und Aserbaidschan. Vor allem die USA und die Türkei verurteilten die armenische Offensive scharf. Armenische Verbände haben im Norden eines bereits früher eroberten Korridors durch Aserbaidschan einen zweiten Verbindungsstreifen zwischen Armenien und der mehrheitlich von Armeniern bewohnten Enklave Berg-Karabach unter ihre Kontrolle gebracht. Der UN-Sicherheitsrat bekräftigte die „Unverletzlichkeit der Grenzen“ in der Region und unterstützte den im Rahmen der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) begonnenen armenisch-aserbaidschanischen Friedensprozeß. Die KSZE-Gespräche zu diesem Konflikt wurden aber angesichts der Offensive armenischer Einheiten ausgesetzt. Eine Delegation ist gestern in die Kampfregion aufgebrochen, um die Bedingungen für die Entsendung einer ständigen KSZE-Beobachterdelegation zu klären. Seite 2, Kommentar Seite 10
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen