: Erde in ihnen Somalia-Fotos
Immer nur „Zuschauer und nicht Zeuge zu sein“, habe er irgenwann einfach nicht mehr ertragen, begründet der Fotojournalist Bernd Markowsky seine beiden Reisen in verschiedene Kriegs- und Hungergebiete Somalias. Im Herbst 1992 und im darauffolgenden Frühjahr 1993 erforschte er – finanziell unterstützt von der taz – mit seiner Kamera, was die reichen Industrienationen im Norden dem anderen, größeren Teil der Welt „an Lebenswelten noch übriglassen“.
Als ehemaliger DDR-Bürger habe er selbst zu lange dem Spiel der Mächtigen in Ost und West ohnmächtig zusehen müssen. Wo man sich einzumischen suchte, wurde man selbst zu ihrem Material. „Dieses Muster erkannte ich wieder in der Behandlung des Themas Somalia.“
Nun zeigt er bis zum 28.April seine eindringlichen Fotos im Ausstellungszentrum am Fernsehturm (Alex) täglich von 11 bis 20 Uhr.
Foto: Bernd Markowsky
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen