: Psychos gegen Rassismus
Eine ausgezeichnet besetzte Ringvorlesung gegen Rassismus haben StudentInnen der Technischen Universität organisiert. Christine Holzkamp, Irene Runge, die Berliner Ausländerbeauftragte Barbara John, PDS-MdB Gregor Gysi, Eberhard Seidel-Pielen, der schwule Regisseur Rosa von Praunheim und andere werden jeweils donnerstags zu dem Thema lesen: Deutschland 1993 – „Wehret den Fortgängen!“. Wolfgang Wippermann, profilierter Faschismus- Historiker, beginnt kommende Woche mit „Rassismus: Genese und Funktion einer deutschen Ideologie“. Am 6. Mai analysiert der Politologe Hajo Funke die „rechtsextremen Republikaner“, eine Woche später spricht Barbara John über die „Staatlichen Konzepte für ein multikulturelles Berlin“.
„Wehret den Fortgängen“, donnerstags 19 Uhr s.t., TU, Straße des 17. Juni 136, Raum MA 041
Am Montag erscheint ein zwölfseitiges UniSpezial der taz zum Beginn des Sommersemesters.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen