piwik no script img

Lokalkoloratur

■ Robert Vogel / Gisela Wild

LOKALKOLORATUR

Och nö. So eine Enttäuschung. Da hatten wir uns so sehr auf das Wahlkampfduell der beiden Intimfeinde Henning Voscherau und Robert Vogel gefreut. Und nun das! Der FDP-Chef kneift, wird sich nicht um die Spitzenkandidatur für die Bürgerschafts-Neu-

wahlen bewerben. Vogel ließ gestern über seinen Adlatus Kai Sengbusch mitteilen, daß er die Rechtsanwältin Gisela Wild als FDP-Frontfrau vorschlagen werde. Gisela Wild? Nie gehört? Doch, doch. Das ist jene Dame, die anno dunnebacke so erfolgreich gegen die Volkszählung gestritten und vor dem Bundesverfassungsgericht die Überarbeitung des Fragebogens erzwungen hatte. Ja, ja, das war'n noch Zeiten, 1983. Und wo wir schon in der Vergangenheit wühlen: Was war noch 1982? Richtig! Die Genscher-Lambsdorffsche Wende. Für viele FDP- Mitglieder mit reinem sozialliberalen Herzen ein Grund zum Austritt. Nicht so für Frau Wild. Die Expertin für Presse- und Wettbewerbsrecht trat aus lauter Wende-Begeisterung ein, ohne allerdings bis heute sonderlich in Erscheinung getreten zu sein. Das soll sich nun ändern, denn obwohl die Vogel-Favoritin gestern, für die taz unerreichbar, von einer Sitzung in die nächste rannte, darf man getrost davon ausgehen, daß sie durchaus willig ist, sich der Wahl zu stellen. uex

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen