: Litauen geknickt
Auf die ganz leichte Schulter nahm Litauen, Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele, das Qualifikationsturnier zur Europameisterschaft in Wroclaw, das wegen der vielen neuen osteuropäischen Länder notwendig geworden war. Beim vermeintlichen Spaziergang verzichteten die Balten auf ihren Star Arvidas Sabonis und schieden durch ein 80:88 gegen Weißrußland schon in der Vorrunde aus. Ebenfalls gescheitert ist England. Die Briten wähnten sich bereits qualifiziert, als sie von dem zusätzlichen Turnier erfuhren, und die meisten Spieler hatten keine Lust mehr. Allein vier wollten lieber auf die Hochzeit von Mannschaftskapitän Joel Moore gehen. Der Sieger von Wroclaw, mutmaßlich Silbermedaillist Kroatien, wird in der Berliner Vorrundengruppe des deutschen Teams spielen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen