piwik no script img

CDU prüft Gutachten

■ Opposition: „Dürftiger Erklärungsversuch“

Die CDU will das von Regierungsanwalt Volkmar Schottelius erstellte Gutachten über die Rechtmäßigkeit der Wahl von Sozial- und Gesundheitssenatorin Irmgard Gaertner (SPD) „unter Einbeziehung von Sachverständigen“ prüfen“ lassen. Das kündigte gestern der CDU- Fraktionsvorsitzende Peter Kudella an. „Advoaktische Winkelzüge“ könnten nicht darüber hinwegtäuschen, daß die notwendigen Voraussetzungen für die Wahl in ein Regierungsamt, eine dreimonatige Mindestwohnfrist vor der Wahl in der Stadt, nicht vorgelegen hätten, erklärte Kudella weiter. Regierungsanwalt Schottelius hatte ein Rechtsgutachten erstellt, in dem er feststellte, daß Irmgard Gaertner ihren Hauptwohnsitz und ihren Lebensmittelpunkt bereits vom Dezember des Jahres 1991 an in Bremen gehabt habe. Damit seien die Wahlvoraussetzungen hinreichend erfüllt, meint Schottelius.

Die CDU hat außerdem eine Kleine Anfrage in die Bürgerschaft eingebracht, mit der dieser Sachverhalt erneut geklärt werden soll. mad

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen