piwik no script img

Alltägliche Praxis für die Grünen

■ betr.: "Immigrant zieht in Hamburgs Parlament", taz vom 29.6.93

betr.: „Immigrant zieht in Hamburgs Parlament“, taz vom 29.6.93

Zu der Nachricht „im September 1993 wird erstmals ein ,Deutschtürke‘ in ein bundesrepublikanisches Landesparlament einziehen“, erklärt die Fraktion Bündnis 90/Grüne (AL)/UFV im Abgeordnetenhaus von Berlin:

– bereits im April 1987 wurde Sevim Celebi-Gottschlich für zirka zwei Jahre über die Alternative Liste Berlin Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin,

– außerdem ist seit dem 1. August 1992 Ismail H. Kosan Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Grüne (AL)/ UFV im Abgeordnetenhaus von Berlin.

Insofern enthalten die Artikel in der Süddeutschen Zeitung und der taz die falsche Information, daß im September 1993 erstmals ein Immigrant in ein Landesparlament einziehen wird. In Berlin ist dieses „erstmals“ bereits seit mehreren Jahren selbstverständliche Praxis seitens Bündnis 90/Grüne. Für die Hamburger SPD mag der Begriff „erstmals“ zutreffend sein, für die Partei Bündnis 90/Grüne ist dies nicht zutreffend. Die Fraktion Bündnis 90/Grüne begrüßt es, daß die Hamburger SPD nachholt, was für uns alltägliche Praxis ist. Marie-Luise Dittmar,

Pressesprecherin der

Fraktion Bündnis 90/Grüne

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen