: Abgeordnete bleiben in Ferien
■ Keine Sitzung des Kulturausschusses zum Schiller Theater
Der Kulturausschuß des Abgeordnetenhauses wird sich während der Parlamentsferien nicht in einer außerordentlichen Sitzung mit der vom Senat beschlossenen Schließung des Schiller Theaters befassen. Parlamentspräsidentin Hanna-Renate Laurien (CDU) lehnte einen entsprechenden Antrag der Fraktion Bündnis 90/Grüne ab. Bei einer Abstimmung über die Einberufung der Sondersitzung hatte sich nicht das nötige Drittel der 17 Mitglieder des Kulturausschusses dafür ausgesprochen. Auch der Vorsitzende des Gremiums, Dieter Biewald (CDU), lehnte sie ab.
Dem Votum der Mehrheit der Ausschußmitglieder und des Vorsitzenden folgend, habe die Parlamentspräsidentin deshalb die Sondersitzung abgelehnt. Zudem hätten den aus dem Urlaub zurückgerufenen Ausschuß-Mitgliedern die Kosten erstattet werden müssen. Zu einem Verzicht darauf hätten sich lediglich die Mitglieder von Bündnis 90/Grüne bereit erklärt. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen