piwik no script img

Das Auto möglichst nützlich einsetzen

■ betr.: "Das Ende der kleinen Gefallen", taz vom 12.7.93

betr.: „Das Ende der kleinen Gefallen“, taz vom 12.7.93

Dein autoloser Tagebuchtext irritiert mich. Bisher habe ich immer geglaubt, daß deshalb so viele ein Auto (Zweitauto) anschaffen, weil sie eben manchmal unbedingt eins brauchen, aber niemand ihnen eins leiht oder sie „unabhängig“ sein wollen.

Und ich hielt es für einen ersten Schritt zur richtigen Verkehrspolitik, selbst bereitwillig das Auto zu verleihen oder sich in autolosen Zeiten der Mühe zu unterziehen, bei Bedarf eins zu organisieren. Und wenn ich Auto fahre, zahle ich bekanntermaßen über Steuer und Sprit nur einen Teil der anfallenden Kosten (Luftverschmutzung, Krankheiten...). Deshalb habe ich als Autobesitzerin eine gewisse Verpflichtung gegenüber der Allgemeinheit, das Auto möglichst nützlich einzusetzen.

Oder denke ich dabei zu sehr an die Bergpredigt, wo Jesus zum Teilen auffordert? Und mit der Bergpredigt läßt sich angeblich ja keine Politik machen. Katharina Weyandt, Bielefeld

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen