■ taz-Sommerserie: Denk-Mal
Der Sommer hat zwar schon eine ganze Weile Saison. Die alljährliche taz-Sommerserie startet allerdings erst am morgigen Dienstag. Nicht die Hektik der Nachrichten, nicht das Ungeheuer von Loch Ness oder das Freizeitvergnügen diverser Politiker wollen wir aufs Korn nehmen, sondern etwas ganz Alltägliches vorstellen, das dennoch im Alltag untergeht: Denkmäler in Deutschland. „Denk-Mal – Das Gedächtnis des Ortes“ wird in den nächsten Wochen immer dienstags, donnerstags und freitags die hiesigen Verhältnisse anhand uralter, älterer und ganz neuer Erinnerungsstätten schildern. Nicht nur steinerne Monumente und gußeiserne Figuren sollen da zu denken geben, sondern auch Erinnerungen ganz anderer Art – Sie werden es lesen.
Bascha Mika reiste quer durch Deutschland auf der Suche nach alten und neuen Memorials. Ab morgen: „Denk- Mal“ in der taz auf Seite 5. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen