piwik no script img

Ein offenes Stadtteilcafe

■ betr.: Stellungnahme des Cafe Klatsch, Wiesbaden, zur Enttarnung des Verfassungsschutzmannes Klaus Steinmetz

Stellungnahme des Cafe Klatsch, Wiesbaden, zur Enttarnung des Verfassungsschutzmannes Klaus Steinmetz

Da uns in den letzten Tagen Presse und Fernsehen bedrängt haben, seitdem bekannt wurde, daß Klaus S. ein Spitzel des Verfassungsschutzes und mit Klaus Steinmetz aus Wiesbaden identisch ist, sehen wir uns genötigt, eine kurze Stellungnahme abzugeben.

Klaus Steinmetz hat, wie schon in der Presse berichtet, tatsächlich im Cafe Klatsch gejobbt, in der Zeit von Ende 88 bis Mitte 89. Nach diesem Jahr mußte Klaus die Arbeit im Cafe Klatsch aufgrund persönlicher und politischer Differenzen aufgeben. In dieser Zeit stellte sich heraus, daß Klaus S. kein Interesse an Konzept und kollektiver Arbeit im Café hatte, sondern lediglich einen Job suchte, um Geld zu verdienen.

Unser Interesse aber war und ist die Verwirklichung des Projekts einer Café-Kneipe als Kollektiv ohne Chef/Chefin zu betreiben, selbstbestimmt zu arbeiten, ein offenes Stadteilcafé zu sein.

Alle Gäste, unsere Nachbar/Innen, kurz alle, die uns kennen, wissen von unseren vielfältigen politischen, kulturellen und sozialen Aktivitäten. Darunter Veranstaltungen und Initiativen zu den Themen wie autofreie Innenstadt, Kindernachmittage, Mieterinitiativen, Arbeitskämpfe (Streiks), Arbeit zu politischen Gefangenen, Musik und Theater, Frauen-LesbenKneipe, Situationsberichte aus anderen Ländern, Paragraph 218, Antimilitarismus, Antifaschismus u.v.m.

Seit Jahren wird von seiten des Staates aus versucht, mit dem Begriff „RAF-Umfeld“ linke Ansätze und Gruppierungen, die auf der Suche nach gesellschaftlichen Alternativen sind, inhaltlich zu reduzieren. In der Öffentlichkeit wurde ein Tabu geschaffen, welches zum Beispiel die Diskussion um und mit politischen Gefangenen mit Kriminalisierung bedroht.

Genau dies war auch der Sprachgebrauch der Medien in den letzten Tagen, in dessen Zusammenhang unter anderem das Cafe Klatsch genannt wurde. Wir sehen dies als einen Versuch der Hetze und Isolierung des Cafés und anderer politischer Zusammenhänge in Wiesbaden.

Genauere Informationen über die Person Klaus Steinmetz, ihre Anwerbung und Zusammenarbeit mit dem Verfassungsschutz müssen auch bei dieser Institution und nirgendwo sonst eingeholt werden. Das Kneipenkollektiv

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen