piwik no script img

Zwischen den Goliaths

■ Summertime Festival auf Kamnagel vom 13. August bis 11. September

Ein kleines, aufregendes Spektakel beginnt sich zwischen den allsommerlichen Kampnagel-Großereignissen Sommertheater Festival und Hammoniale zu etablieren: Am 13. August startet nach der Premiere 1992 zum zweiten Mal das Summertime-Festival mit Musik, Theater und Kabarett. Als eine „unplugged“-Version der Großveranstaltungen mit den internationalen Namen versteht Organisator und Kampnagel-Dramaturg Michael Batz die Reihe von 26 Abenden, an denen Programme von 20 Gruppen aus Hamburg und der ganzen Republik präsentiert werden.

Der Bezug zur Hamburger Szene ist ein Schwerpunkt des Programms. So ist Dirk Bielefeldts beliebter Herr Holm - Keiner für alle am 28. und 29. August zum allerletzten Mal zu sehen. Die Strombolis, die Jazz-Rhythmus-Song-Formation um Stefan Gwildis und Christian von Richthofen, eröffnen das Fest am 13. und 14. August mit einem teils neuen Programm. Es sollen eben nicht nur einschlägig bekannte Programme Freier Gruppen wieder aufgelegt werden. Die Hamburger Kabarettisten, Sybille Schrödter, Lisa Politt, Gunter Schmidt, Monty Arnold, Hans Peter Reutter und Lutz von Rosenberg Lipinsky, produzieren eigens für Summertime die Mauschelei auf der Bounty oder: Intrige geht vor. Mitten in den Vorbereitungen des Abends entschied das Verfassungsgericht die Neuwahlen, ein gefundenes Fressen für die Kabarettisten, die nun ihre aktuellen Gedanken zu Kultur und Politik während des Wahlkampfes in der windigen Metropole formulieren.

Den Hauch von Abenteuer abseits der Staatstheaterbühnen suchen dagegen zum Beispiel Christa Berndl und Joachim Kuntzsch, die am 8. September unter dem Titel Verstellung liegt mir nicht im Sinn mittels Gedichten und Liedern Frauenrollen untersuchen. Von den städtischen Bühnen Lübeck kommen Isabell Menkle und Guido Gallmann mit ihrem Abend über Erika und Klaus Mann Ruhe gibt es nicht, der auch durchaus aktuell das Thema Emigration beleuchtet.

Hatte vor zehn Jahren Michael Batz noch gemeinsam mit Corny Littmann das erste Sommerfestival auf Kampnagel namens „Besetzungsprobe“ organisiert, so ist nun die Eintracht des Aufbruchs längst dahin, und Schmidt-Direktor Corny Littmann schimpft, daß Summertime in seinen musischen Gefilden weide. Das Publikum allerdings darf sich über die belebende Konkurrenz freuen.

jk

Summertime, vom 13. August bis 11. September, Halle 2, Beginn jeweils 21 Uhr, Eintritt 18 und 25 Mark (für alle Jarrestädter, die per Ausweis oder Meldeschein ihren Wohnsitz in der Kampnagel-Nachbarschaft nachweisen können, kostet's 12 Mark) Karten unter der Nummer: 27094949

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen