■ Fußball: Chemie-Probleme
Ungeachtet der üblichen Reibereien zwischen Trainer Dragoslav Stepanović und seinen Kickern fertigte Bayer Leverkusen den 1.FC Nürnberg mit 4:0 ab. Dabei demonstrierte der weltbeste Standfußballer Bernd Schuster, daß es ihm genügt, wenn seine Pferde hurtig traben. Zwei Tore bereitete er durch Flanken vor, das abschließende erzielte er nach wunderhübschem Doppelpaß mit Ulf Kirsten höchstselbst. Franco Foda, der sich glücklicherweise kurzfristig verletzte, brauchte zum Spiel gegen seinen möglicherweise künftigen Arbeitgeber erst gar nicht anzutreten. Doch noch dementieren beide Seiten heftig. Foda bestätigte zwar Kontakte zum Club, aber: „Verhandelt wurde mit mir nicht. Stepanović hat Probleme mit der halben Mannschaft – die müßte dann ja auch verkauft werden. Mich wird man so leicht nicht los.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen