: Mukojima im Spiegel gesehen
■ Besuch in Ottensen aus einem Tokioter Stadtteil
„Aus der Liebe auf den ersten Blick ist inzwischen eine feste Beziehung geworden,“ freute sich die Filmemacherin Brigitte Krause, die den Stadtteildialog vor zwei Jahren in die Wege leitete: Eine Woche lang waren Stadtplaner, Theaterleute und Mitglieder der Kawanote-Bürgerinitiative aus Mukojima/Tokio zu Gast beim Stadtteilarchiv Ottensen.
Delegationsleiter Toshiya Yamamoto: „Gehe ich durch Ottensen, sehe ich Mukojima im Spiegel.“ Mukojima, der „Ort auf der anderen Seite“, liegt wie Ottensen am Fluß, sechs Kilometer vom Zentrum entfernt. Hier hat ein Stück traditionelles Japan überlebt: alte verzierte Holzhäuser, enge Gassen, von üppigen Blumen überwuchert. Auch hier gibt es eine Vielzahl alter Handwerksbetriebe, die aber zunehmend an den Stadtrand umziehen. Der Stadtteil droht zu vergreisen, junge Leute können sich die Mieten nicht leisten, Spekulanten machen sich breit. „Bürgerinitiativen sind bei uns nahezu unbekannt,“ sagte Toshiya Yamamoto. Kein Wunder, daß dem Übersetzer das japanische Wort für „alternativ“ nicht einfiel.
Beim Rundgang durch Ottensen erntete der zugeparkte Nernstweg, Ottensens erste verkehrsberuhigte Straße, einiges Kopfschütteln. „Wer in Japan ein Auto kauft, muß vorher einen Stellplatz nachweisen, 300 Mark pro Monat in Downtown Tokio.“ Über die „enge“ Zeißstraße konnten die Japaner nur lächeln: Für sie ist das schon ein „Boulevard“. Und das Osterkirchen“pärkchen“ schon ein Park. Was sie noch wissen wollten: wie es denn um die Nachbarschaft bestellt sei, ob die Bewohner sich auf der Straße treffen und ob sie gemeinsam feiern?
Ein T-Shirt mit dem Aufdruck „Ottensen“ und eine Brosche mit einem frischgehämmerten Nagel aus der Drahtstiftefabrik nehmen die Besucher mit nach Japan. Im nächsten Mai kommen die Ottenser nach Mukojima. Gaby Werner
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen