piwik no script img

■ Wir lassen lesenSchönheitsfehler im schönen Kalender

Taschenkalender passen hinten in die Jeans und bieten Lektüre für unverhofft einsame Momente. Dazu gehören auch Halbzeitpausen von Fußballspielen, wenn man durch Zufall allein im Stadion sein sollte. Was liegt näher, als den boomenden Kalendermarkt mit einem Werk zum Fußball zu beliefern? Der Göttinger Werkstatt- Verlag, der sich mit einer ambitionierten Fußballreihe verdient machte und schon diverse Taschenkalender in seinem Programm führt, hat jetzt Dietrich Schulze-Marmeling, Verfasser einiger Bücher zum Thema, auf die Redaktion eines solchen angesetzt. Man darf also einiges erwarten.

Im Kalendarium finden sich als Tageseinträge zum Beispiel die höchsten Niederlagen der deutschen Nationalmannschaft und, leider zu wenig, Fußballergeburtstage (das läßt sich in den nächsten Jahren gewiß ausbauen – ein Tip: der Rezensent teilt seinen mit Katsche Schwarzenberg und Helmut Kohl). Im redaktionellen Teil stehen interessante Geschichten über die anstehende Weltmeisterschaft in den USA, ein Porträt des DFB-Präsidenten Egidius Braun und noch ein bißchen mehr. Hinten im Serviceteil findet man einen ausreichend großen privaten Adreßteil sowie viele nützliche Anschriften von Sport- und Presse-Einrichtungen; auch die aktuellen Posttarife und die Schulferien wurden nicht vergessen.

Also nur Lob? Nein, denn im Vorwort steht, es gebe da im Erstlingswerk ein paar unvermeidbare Defizite, die wir alle helfen sollten, zu beheben.

Nun denn. Defizite stemmen: „Otto Rehagel“, der auf Seite 172 sagen darf, er sei Realist, der beste Fußball werde auf Dauer nur da gespielt, wo das meiste Geld sei, heißt nun einmal Rehhagel, wie hagelnde Rehe. „Fifa“- Präsident Sepp Blattler (S.38/39) heißt Blatter und ist Fifa-Generalsekretär. Der erste Sportschau-Moderator „Hans Huberty“ heißt Ernst (Eintrag 4.Juni – dummer Fehler, Dietrich, ist wirklich peinlich). Der Offenbacher Ligaskandal-Enthüller „Horst Gregorius Canellas“ (6.Juni) heißt Gregorio und „Peppi Uridil“ (11. Juni) Pepi.

Unklar ist auch der Eintrag am 13. Juni: „1986: Dänemark (Sepp Piontek) – BRD 2:0...“. Hat Piontek die Tore geschossen, gehört ihm der Staate Dänemark, oder was? „Toni Schuhmacher“ (8. Juli) heißt Schumacher, der „CF Barcelona“ (22. Oktober) wurde als FC Barcelona gegründet. CF hieß er zwangsweise nur während des Franco-Faschismus. Hansa Rostock wurde 1991 weder DDR-Fußballmeister noch DDR-Pokalsieger (S.198f.), weil es da, siehe Kalendereintrag am 3. Oktober, die DDR nicht mehr gab.

Soweit die Anregungen für die 95er Auflage. Martin Krauß

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen