: Gurke des Tages / Studentenleben
Tja, Neues Deutschland, netter Versuch. Aber daß man in diesem unserem vereinten Lande nicht über alles Witze machen darf, das mußt Du auch noch lernen. Ein kleiner Tip: Busen, Pfaffen, Schäferhunde und Gott sind absolut tabu. Deshalb ist es auch völlig in Ordnung, daß das Bistum Berlin jetzt gegen Deine Überschrift „Jesus klebt“ beim Deutschen Presserat Beschwerde eingelegt hat. Insbesondere die Aufforderung „Papstwitze und andere lustige Religionsschmähungen“ zur Veröffentlichung einzusenden, sei mit dem Pressekodex unvereinbar, findet Generalvikar Roland Steinke. Finden wir natürlich auch! Also merke: Pfaffen sind heilig, d.h. humorlos, und der Papst ist noch viel, viel heiliger.
Studentenleben
München (AFP) – Eine Schultüte bringt an den Tag, wie sich die Marketing-Abteilungen namhafter Firmen den deutschen Studenten vorstellen. Gleich hunderttausendmal verteilen sie zu Semesterbeginn an neun Großstadt- Universitäten „Student-Welcome- Packs“ mit allem, „was das frischgebackene Studentenherz begehrt“: Essigreiniger, Informationen zu Kreditkarten, Kosmetika sowie Schokoriegel. Und Kondome, damit laut Pressetext „das Zwischenmenschliche nicht zu kurz kommt“. Nach Auffassung der Firmen reichen aber zwei Exemplare als „nötiges Rüstzeug für ein sicheres Semester“ aus.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen